voestalpine Zeitgeschichtemuseum

Arrow

voestalpine Zeitgeschichte MUSEUM

Ein wichtiges Projekt gegen das Vergessen.

Wir waren von Beginn der Umbauarbeiten in der voestalpine Konzernzentrale mit an Bord. Unsere Aufgabe bei diesem Mamutprojekt war, der von Alexandre Collon konzipierten Dauerausstellung ein grafisches Gesicht zu geben. Auf Basis des voestalpine Corporate Designs wurde ein eigenes Gestaltungskonzept für die Ausstellung erarbeitet, die später in ein Museum umgewidmet wurde.

Als optischer Aufhänger des Gestaltungskonzeptes dient dazu ein Designelement aus gekreuzten Linien, das in beliebiger Länge einsetzbar ist. Es spiegelt den Zwang hinter Stacheldrahtzäunen und lebensbedrohlichen Bedingungen zu arbeiten ebenso wider, wie die vielen Puzzlestücke, aus denen diese einzigartige Geschichtsaufarbeitung zusammengestellt wurde. Die damalige voestalpine Fleißtext-Schrift Candida, die um 1936 entstanden ist, wurde hier kurzerhand zur Headline-Schrift befördert. So wurde eine eigenes, aber dennoch vertrautes Erscheinungsbild geschaffen, das dem ernsthaften Thema genügend Respekt zollt.

Dieses umfangreiche und fordernde Projekt ist in den letzten Jahren noch um zeitlich begrenzte Sonderausstellungen ergänzt worden. Die erste beschäftigt sich mit Emilie Schindler, der Ehefrau von Oskar Schindler, mit dem sie zusammen etwa 1.200 Juden vor dem Tod rettete.

Die zweite Sonderausstellung „Philibert & Fifi“ widmete sich den Karikaturen und Zeichnungen des französischen Zwangsarbeiters Philibert Charrin, der während seinem Zwangseinsatz mit spitzer Feder und einer großen Portion Humor in seinem Skizzenblock die Lebenswelt der Zwangsarbeiter festhielt.

Austellungsfotos: ©voestalpine

Wortwerkstatt

Was uns besonders stolz macht? Wenn sich Kollegen von uns ins Handwerk „pfuschen“ lassen. So geschehen bei der Wortwerkstatt.

Hier haben wir im Zuge der Logo- und Corporate-Design-Entwicklung im Eifer des Gefechtes auch gleich den Claim gemeinsam mit einem passenden Text-Konzept angedacht, das zugleich als Gestaltungselement dient. Was hier allerdings ein Leichtes war, da uns Ulli als langjähriger Marketing- und PR-Profi genau sagen konnte, was ihr Unternehmen ausmacht.

Dass dieses Konzept dann fast 1:1 Anklang gefunden hat und nur mit kleinen aber feinen Änderungen von Text-Spezialistin Ulli umgesetzt worden ist, freut uns besonders. Ist aber gleichzeitig eine Bestätigung für die intensive Vorbesprechung. So soll es in einer partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung ja sein: Dass man gute Ideen liefert und bekommt. Danke für das Vertrauen.

Projekt­­abschluss­bericht

Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität

[Text ergänzen]

[Text ergänzen]

KATZENLIEB

Ein Projekt, das uns sehr viel Freude bereitet hat. Bei Katzenlieb waren wir von Beginn an mit an Board und haben so das volle Programm bis zum Marktstart abgespult.

Angefangen haben wir bei der Markenbildung und den zur Markenkommunikation notwendigen Basics wie dem Logos inkl. dem Claim „Zum Schnurren“ und dem dazugehörigen Corporate-Design. Darauf folgte die Umsetzung der obligatorischen Drucksorten, Werbemittel und Verpackungsmaterialien, um die hochqualitativen Produkte ansprechend an Kunden versenden zu können. Ergänzend haben wir auch Texte entwickelt, die sowohl bei Drucksorten als auch bei der Startkampagne zum Einsatz gekommen sind. Unter unserer Regie fand auch das Fotoshooting für Kampagne und Produkte statt. Seitdem können wir das Vorurteil über Katzen bestätigen: Katzen sind sehr eigensinnig.

Rechtzeitig zum Produktlaunch haben wir die Social-Mediakanäle gebrandet und für diese gemeinsam mit Stefan von Katzenlieb ein großes Paket an Beiträgen erarbeitet und gestaltet.

Das Projekt ist uns insofern leicht gefallen, da das Katzenlieb-Team sehr professionelle und intensive Vorarbeit geleistet hat, gemeinsam mit der Tischlerei Schwarz Top-Produkte entwickelt hat und die Socialmedia-Kanäle nach kurzer Einführung ausgezeichnet eigenständig betreut. Dazu kommen noch spitzen Partner für Fotografie und Programmierung – fertig ist ein lebendiger Markenauftritt.

HERO

Eine Firmenumgründung war 2012 der ideale Anlass für Roland Pichler auch das Design von HERO Staplertechnik grundlegend von uns erneuern zu lassen. Das Logo wurde zu diesem Zweck von Grund auf neu gestaltet mit klarer, aussagekräftiger Bildmarke und geradliniger moderner Schrift. Als echter Vorreiter haben wir bereits Farbverläufe verwendet als Instagram noch ein Retro-Kamerabild als Logo hatte. Was früher ein No-Go war ist aufgrund des technischen Fortschrittes bei Produktionstechniken sowie der vermehrt digitalen Verwendung mittlerweile State of the Art.

Ein Slogan für gehobene Ansprüche.

In einer immer schneller werdenden Zeit ist es umso wichtiger potenzielle Kunden rasch zu erreichen. Wie bringt man die Firmenphilosophie und gleichzeitig das Hauptmerkmal seines Leistungsportfolios ideal an den Kunden? Mit drei klar definierten Worten die HERO Staplertechnik mit einem Augenzwinkern perfekt ergänzen: FÜR GEHOBENE ANSPRÜCHE. Zum neu entwickelten Claim kommt das detaillierte Leistungsportfolie auf den neu gestalteten Werbemitteln zum Einsatz.

Pflugsedergut

(Text ergänzen)

(Text ergänzen)

Teufel­berger

Redesign und laufende Umsetzung des Mitarbeitermagazins netzwerk.

Vom Familienunternehmen TEUFELBERGER aus Wels, einem weltweit führenden Hersteller von Faserseilen, Stahlseilen und Umreifungsbändern, wurden wir beauftragt, das etwas in die Jahre gekommen Design des MitarbeiterInnen-Magazins „netzwerk“ zu überarbeiten und uns in Folge um die Umsetzung in 6 Sprachen zu kümmern: Deutsch, Englisch, Tschechisch, Italienisch, Polnisch und Thailändisch. Als ob das für uns als wahre Magazin-Profis und -Liebhaber nicht schon Grund genug zur Freude wäre, durften wir dabei auch noch ein sehr professionelles und sympathisches Team der Marketingabteilung kennenlernen.

Lieber Herr Füreder,

Ich darf mich namens unseres Teams ganz herzlich bedanken. Wir sind begeistert!

Sie haben mit viel Feingefühl unser Corporate Design so interpretiert, dass daraus eine moderne und überaus ansprechende Mitarbeiterzeitung entstanden ist. Sie haben mir jedenfalls ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und mir vor dem Wochenende noch eine große Freude bereitet.

Danke dafür!

– Tamara Dekum (Global Head of Marketing)

Gemeinde Oberneu­kirchen

Mölnlycke

Seit 2011 betreuen wir Mölnlycke Healthcare am österreichischen Markt. Das schwedische Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter im Wundversorgungs- und Gesundheitsbereich. Wir erstellen für den heimischen Markt quasi sämtliche Werbemittel zur B2B-Kommunikation, sowie vereinzelt auch im B2C-Bereich.

Referenz Mölnlycke Magazin offen

Unser Hauptaugenmerk liegt in der jährlich erscheinenden, gut 60-seitigen Sortimentsübersicht für Wundversorgungsprodukte, die von der dazugehörigen Preisliste ergänzt wird. Ein weiterer fixer Bestandteil sind einheitliche Produktblätter zu den gut 30 Hauptprodukten. Hinzu kommen jährlich Produktfolder, Messestände, Aktionsflyer, Giveaways, Post-it zur Wunddokumentation, uvm.

Referenz Mölnlycke Flyer
Referenz Flyer
Referenz Mölnlycke Folder
Referenz Folder offen
Referenz Flyer
Werbung Referenz Selektion Mühlviertel

Selektion Mühl­viertel

Ein m, eine 3 oder doch die mühlviertler Hügellandschaft?

Mit der Idee eine gemeinsame Marke zu entwicklen, um zusammen kreierte Produkte zu vermarkten, traten die drei Obstbaubetriebe Köglerhof, Pankrazhofer und Bioobstbau Peterseil 2014 an Thomas und seinen ehemaligen Geschäftspartner heran. Daraus entstand Selektion Mühlviertel.

Logoentwicklung Selektion Mühlviertel

Von Beginn an stand die Konzeption unter dem Motto „3 Familien, 3 Betriebe, 3 Orte – alle verwurzelt im Mühlviertel – kurz M3“. Bei der Namensgebung fiel die Entscheidung auf eine aussagekräftigere Bezeichung, um auch ohne Claim und zusätzlicher Textierung unmissverständlich zu kommunizieren: Hier handelt es sich um ausgewählte Top-Produkte aus dem Mühlviertel. Das heißt nicht, dass die Ursprungsidee komplett aufgegeben wurde.

Die Anfangsidee der M3 wurde bei der Entwicklung der Bildmarke aufgegriffen.  Allerdings vereint in einem einzigen Symbol, das zugleich auf die hügelige Mühlviertler Granitlandschaft Bezug nimmt.

Logo Selektion Mühlviertel
Logo Selektion Mühlviertel
Logo Selektion Mühlviertel
Produktdesign Referenz

Most. Apfel Birne. Mehr braucht es nicht zum Gaumen- und Augenschmaus.

Als erstes Produkt wurden 3 ausgewählte Mostspezialitäten zum einzigartigen Cuvée 2014 vereint. Auch beim Etikett sollte sich diese Klarheit wiederfinden – einem erstklassigen Produkt reicht ein dezenter Rahmen. Das strukturierte Papier macht das auch zu einem haptischen Erlebnis. 

Produktdesign Referenz