
Wortwerkstatt
Was uns besonders stolz macht? Wenn sich Kollegen von uns ins Handwerk „pfuschen“ lassen. So geschehen bei der Wortwerkstatt.
Hier haben wir im Zuge der Logo- und Corporate-Design-Entwicklung im Eifer des Gefechtes auch gleich den Claim gemeinsam mit einem passenden Text-Konzept angedacht, das zugleich als Gestaltungselement dient. Was hier allerdings ein Leichtes war, da uns Ulli als langjähriger Marketing- und PR-Profi genau sagen konnte, was ihr Unternehmen ausmacht.


Dass dieses Konzept dann fast 1:1 Anklang gefunden hat und nur mit kleinen aber feinen Änderungen von Text-Spezialistin Ulli umgesetzt worden ist, freut uns besonders. Ist aber gleichzeitig eine Bestätigung für die intensive Vorbesprechung. So soll es in einer partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung ja sein: Dass man gute Ideen liefert und bekommt. Danke für das Vertrauen.




Projektabschlussbericht
Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität
[Text ergänzen]


[Text ergänzen]





KATZENLIEB
Ein Projekt, das uns sehr viel Freude bereitet hat. Bei Katzenlieb waren wir von Beginn an mit an Board und haben so das volle Programm bis zum Marktstart abgespult.
Angefangen haben wir bei der Markenbildung und den zur Markenkommunikation notwendigen Basics wie dem Logos inkl. dem Claim „Zum Schnurren“ und dem dazugehörigen Corporate-Design. Darauf folgte die Umsetzung der obligatorischen Drucksorten, Werbemittel und Verpackungsmaterialien, um die hochqualitativen Produkte ansprechend an Kunden versenden zu können. Ergänzend haben wir auch Texte entwickelt, die sowohl bei Drucksorten als auch bei der Startkampagne zum Einsatz gekommen sind. Unter unserer Regie fand auch das Fotoshooting für Kampagne und Produkte statt. Seitdem können wir das Vorurteil über Katzen bestätigen: Katzen sind sehr eigensinnig.





Rechtzeitig zum Produktlaunch haben wir die Social-Mediakanäle gebrandet und für diese gemeinsam mit Stefan von Katzenlieb ein großes Paket an Beiträgen erarbeitet und gestaltet.
Das Projekt ist uns insofern leicht gefallen, da das Katzenlieb-Team sehr professionelle und intensive Vorarbeit geleistet hat, gemeinsam mit der Tischlerei Schwarz Top-Produkte entwickelt hat und die Socialmedia-Kanäle nach kurzer Einführung ausgezeichnet eigenständig betreut. Dazu kommen noch spitzen Partner für Fotografie und Programmierung – fertig ist ein lebendiger Markenauftritt.




HAGO
Design Relaunch
Egal ob Eingangsmatten, Schachtabdeckungen, Absperrgitter, Bauzäune oder Fahnenmasten: die Produkte des Welser Tratditionsunternehmens HAGO begleiten die allermeisten von uns oft unbemerk im Alltag – das allerdings in erstklassiger Qualität. Um diese „alltäglichen“ Bauprodukte ins rechte Licht zu rücken, haben wir 2017 das Corpoate Design grundlegend erneuert und stellen seit dem Stück für Stück Kataloge und Drucksorten auf die neue Linie um.






Das neue Corporate Design setzt auf einen 5-spaltigen Layoutraster, der ein klar stukturiertes und dennoch abwechslungsreiches Layout ermöglicht. Eine neue, moderne Hausschrift ermöglicht durch ihre vielen Varianten eine deutliche Gliederung der Texte und verfügt zudem über eigene „Tabellenziffern“, die Preislisten und technischen Tabellen übersichtlicher und besser lesbar machen.
– Thomas Füreder, Gestalterei






Ein Campus
für medizinische Lehre und Forschung in Oberösterreich
Diesem Projekt haben wir von 2018 bis Herbst 2021 unsere volle Aufmerksamkeit gewidment und sind so richtig stolz auf das Ergebnis: Das 216 Seiten starke Buch „Ein Campus“ zur Eröffnung des MedCampus I. der Medizinischen Fakultät und des Kepler Universitätsklinikums.
Wir haben das Projekt – noch als Baudokumentation gestartet – vom Bildkonzept und -briefing für die Baudoku, über die weitere Entwicklung und Konzeption hin zu einem Portrait über die Entstehungsgeschichte der Medizinischen Fakultät Linz, dem Gestaltungskonzept, dem kompletten Layout, einem Uni-Übersichtsplan von Linz und Illustrationen bis hin zur Produktion und der Schuber-Gestaltung zur Eröffnungsfeier begleitet.




Ein zentrales Element unseres Gestaltungskonzeptes sind die Muster-Illustrationen, die wir von den 4 unterschiedlichen Fassaden der 4 Baukörper abgeleitet haben.









ETECH
Das Corporate Design als „Roter Faden“ im wahrsten Sinne des Wortes.
ETECH hatte schon in der Vergangenheit zwei sehr starke CD-Elemente als optisches Erkennungsmerkmal im Einsatz: die Farbe silber und das Logo mit dem roten E. Gerade die Fahrzeugflotte stellt bei den unzähligen weißen Firmenbussen eine große Ausnahme dar. Als wir mit der Neukonzeptionierung des Firmenauftritts starteten waren die Fixpunkte also klar.



Um den Werbeauftritt flexibler, moderner und abwechslungsreicher zu gestalten haben wir einen stark vereinfachten Schaltkreis als Gestaltungselement entwickelt. Gemeinsam mit Icons in der gleichen Optik bietet das Möglichkeit, Botschaften hervorzuheben oder bildlich zu verdeutlichen. Ein optischer Zusammenhang wird geschaffen und Inhalte können besser strukturiert werden. Und das Beste: es funktioniert online und offline, animiert und statisch, auf Fahrzeugen, Arbeitsbekleidung oder Fahrraddressen genau so wie bei klassischen Drucksorten und auf den Social-Media-Kanälen.












leig
Der schönste Grund für ein Redesign: ein Kunde, der die gleiche Leidenschaft für sein Handwerk hat, wie wir für unseres.
So begann die Geschäftsbeziehung mit Gerhard Leitner, Plastermeister und Gartengestalter mit Hang zur Perfektion. Weshalb er auch mit dem bestehenden, aber noch nicht altem Logo unzufrieden war. Nach kurzem Ausloten von Relaunch-Möglichkeiten entschieden wir uns rasch für eine komplette Neugestaltung von Logo und dazugehörigem Corporate-Design.



Die von Timo und Thomas entwickelte Bildmarke vereint die Symbolik von Blättern und gepflegten Bäumen mit dem Muster perfekt verlegter Pflastersteine. Hier ist die Aussagekraft derart groß, dass wir uns bewusst gegen die Verwendung eines zusätzlichen Slogans entschieden haben. Stattdessen findet sich die Bildmarke als Gestaltungselement wieder.
Ergänzend wurden neue Texte entwickelt, die mit knapp und prägnant formulierten Headlines den Nagel auf den Kopf treffen.
Das Ganze wurde anschließend Schritt für Schritt umgesetzt. Angefangen bei klassischen Drucksorten wie Visitenkarten, Briefpapier, Kuverts oder Kundenmappen über Außenwerbemittel wie Baustellentafeln, Werbebanner, Fahrzeugbeklebung und Arbeitskleidung













Hoffelner
Metalltechnik
Qualität schweißt zusammen.
Dieser von uns entwickelte Claim trifft auf so vielen Ebenen den Nagel auf den Kopf. Auf die Qualität der gebotenen Leistungen. Auf das super zusammengespielte Team, das auf Augenhöhe agiert – dazu weiter unten mehr. Auf die Bindung ziwschen Hoffelner Metalltechnik und ihren Kunden. Aber auch die Zusammenarbeit zwischen uns. Seitdem wir mit unserer Präsentation zum Design-Relaunch auf ganzer Linie überzeugen konnten, herrscht blindes Vertrauen in unserer Arbeit.






Employer-Branding als neue Herausforderung
Um sich von regionalen Kampagnen zur Personalsuche abheben, haben wir zwei Hauptvorteile besonders hervorgehoben. Erstens die 4-Tage-Woche durch eine knackige und einprägsame Headline. Für Werbemittel und Giveaways wurde diese auch zielgerichtet abgewandelt. Zweitens das „großartige Team“, wo der Chef tatsächlich mit allen auf Augenhöhe ist – dies haben wir sowohl für Print als auch für eine Werbespot bildlich inszeniert. Geschalten wurde die Kampagne im Mühlviertel und im nahen tschechischen Grenzraum. Mit Erfolg.












